Die Teilnehmer werden in den Denkmalschutz und die Archäologie im Süß- und im Salzwasser eingeführt. Sie sollen ein größeres Verständnis für die Bedeutung und die Empfindlichkeit von Unterwasserdenkmälern erhalten und lernen die wichtigsten Gruppen von Unterwasserdenkmälern kennen und erkennen.
Kursinhalt
- Mit „Kleine Quellenkunde“ erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Forschungsfelder und Objekte der Unterwasserarchäologie.
- In „Wasser als konservierendes Medium“ werden Grundlagen zur Konservierung und Altersbestimmung vermittelt. Sporttaucher sollen nach diesem Teil in der Lage sein, die Bedeutung der Unberührtheit einer Fundstelle zu verstehen und entsprechend handeln zu können.
- „Recht und Verantwortung” stellt die rechtliche Problematik national und international dar und ergänzt diese um den Schutzgedanken, wie er in der VDST-Satzung, dem VDST-Leitbild, den „Leitlinien für einen naturverträglichen Tauchsport“ und der UNESCO- Konvention zum Schutz des Unterwasserkulturerbes festgehalten ist.
- In zwei Tauchgängen wird an Übungsobjekten das Erkennen von und der richtige Umgang mit archäologischen Funden geübt.
Kursdauer
2 Tage
Kurstermin
Aktuelle Termine findest Du hier.
Kursort
Wechselnde Veranstaltungsorte
Voraussetzungen
Mindestalter: 14 Jahre (Einverständniserklärung der Eltern)
Open Water Diver oder Äquivalent
50 geloggte Tauchgänge
gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Tauchversicherung
Preis
119 €
Du erhältst eine ID Card.
Buchung: diving@vip-rescue.de